Das von Klaus Teuber entwickelte Brettspiel „Die Siedler von Catan“, wurde 1995 das erste Mal vom Kosmos Verlag veröffentlicht und gehört mittlerweile zu den Brettspielklassikern. Auch in diesen Tagen finden sich in vielen Wohnzimmern Menschen, ob alt oder jung, die „siedeln“ und mit den fünf Rohstoffen Holz, Lehm, Wolle, Getreide und Erz handeln. Die neusten Auflagen des Spieles finden sich hier oder direkt auf dem Internetauftritt zum Spiel (leider mittlerweile mit Plastik- anstatt Holzspielfiguren). Das „Spiel des Jahres 1995“ findet nun seine Fortführung in der App für das iPhone und dem iPad. Wir wollen in diesem Beitrag die App für das iPhone näher betrachten.
Nach kurzer Recherche im App Store lässt sich mit dem Suchwort „Catan“ die App „Catan – die erste Insel“ finden. 3,99€ und ein kurzes Intro später wird in einem übersichtlichen Menü zunächst die Anzahl der Spieler bestimmt. Dabei hält sich das Spiel an den Brettspielklassiker: mindestens drei, maximal vier Spieler. Es besteht die Möglichkeit sich aus acht unterschiedlichen, vom Computer gesteuerte Charaktere seine Gegner zu wählen oder diese per Zufall bestimmen zu lassen. Darüber hinaus kann der Benutzer lokal am Gerät mit einem oder mehreren Freunden spielen.
Im Folgenden werden die Spieleinstellungen getätigt. Hierbei bestehen erfreulich viele Möglichkeiten, sei es das zufällige Anordnen der Karte, bis hin zur Anzahl der Siegpunkte, die der Gewinner erreichen muss.
Kurze Einleitung zu den allgemeinen Rahmenbedingungen des Spieles. In der App, sowie im Brettspiel geht es darum als erster Spieler die geforderte Anzahl an Punkten zu erreichen. Das Punktesammeln ist durch das Bauen von Siedlungen, Städten und durch Sonderpunkte wie z.B. durch die längste gebaute Straße möglich. Catan-Neulinge sind aber gut aufgehoben, eine ausführliche Hilfe wird in der App angeboten und klärt über alle Spielregeln auf.
Nachdem die Grundeinstellungen gemacht sind, kann also der Spielspaß beginnen. Reih um bauen, tauschen und kaufen die Spieler nun. Je nach Ausgangslage versucht jeder Spieler einen eigenen Weg zum Sieg zu entwickeln. Bei Spielen mit Computer-Gegner reagieren diese dabei überaus intelligent und das macht auch den Reiz des Spieles aus. Mal scheint der Sieg schon nah, doch innerhalb eines Zuges wird diese Hoffnung zunichte gemacht. Ein anderes Mal kann der Spieler ein schon verloren geglaubtes Spiel noch drehen und weiteres Mal dominieren die Gegner, sodass der Wunsch entsteht das iPhone aus dem Fenster zu werfen. Nach ca. 25 Minuten ist dann ein Sieger ermittelt und der Spieler bekommt noch die Möglichkeit in ausführlichen Statistiken den Spielverlauf Revue passieren zu lassen.
Fazit
Für 3,99€ bekommt der Käufer ein leicht zu handhabendes App. Die Menüsteuerung ist strukturiert und übersichtlich. Jede Einstellungsmöglichkeit wird erläutert und durch die ausführliche Hilfe sind auch Neulinge der Siedlerkunst schnell mit den Grundregeln vertraut. Das geniale Spielkonzept, welches den Erfolg für das Brettspiel ausmachte, ist somit perfekt in die Welt der Apps übertragen. Einziger Wehrmutstropfen sind der Mehrspielermodus, welche nur lokal an einem Gerät funktioniert, sowie das bisherige Fehlen der bekannten Brettspielerweiterungen wie z.B. „Städte & Ritter“.
Zusammenfassend also ein gelungenes App und eine wirklich lohnende Investition für Fans von „Siedler von Catan“ oder solche die es noch werden wollen.